Gewaechshaus-outdoor.de logo
0
Über uns Inspiration Kontakt Lieferung Online-Präsentation buchen
0
  • Gewächshaus

    Gewächshaus

    • Nach Größe
      • 5-10 m2
      • 11-15 m2
      • 16-20 m2
      • 21-25 m2
      • 25+ m2
      • Klein
    • Nach Material
      • Aluminium
      • Holz
      • Glas
      • Polycarbonat
      • Kunststoff
    • Nach Form
      • T-Form
      • Rechteckig
      • Tunnel
      • Sechseckig
      • Schmal
      • Hoch
      • Rund
    • Nach Typ
      • Orangerie
      • Begehbar
      • Mobil
      • Wand
      • Mini
    • Günstig
    Greenhouse in rural garden
  • Zubehör

    Gewächshaus Zubehör

    • Pflanzzubehör
      • Hochbeet
    • Innen gestalten
      • Blumentreppe
      • Regal
      • Beleuchtung
      • Umtopftisch
    • Gartenmöbel
      • Tisch
      • Gartenbank
    • Ventilation
      • Fensteröffner
    • Schutz
      • Befestigen
      • Beschattung
    • Temperatur
      • Heizung
      • Thermometer
      • Regenmesser
    • Reinigen
    • Beliebte
      • Kleingarten
      • Balkon
      • Ecke
      • Terrasse
      • Indoor
      • Zelt
      • Groß
      • Frühbeet
      • Schwarz
      • 4-Etagen
      • Outdoor
      • Luxus
      • Aus Paletten
    Moveable raised bed for greenhouse in natural wood
  • Gartenhäuser & Unterstände

    Gartenhäuser & Unterstände

    • Wintergarten
    • Terrassenüberdachung
    • Gartenhaus
    Garden patio canopie shelter
  • Marken

    Marken

    • Palram
    • Hortus
    • Kabeltromlen
    • Nordgro
    T-shaped greenhouse with furnitures and people inside
  • FAQ

    FAQ

      Woman attending tomato and cucumber vegetables inside a greenhouse
    Zubehör › Innen gestalten › Blumentreppe
    Pflanztische und Blumentreppen mit Töpfen und Pflanzen im Gewächshaus

    Blumentreppe für Gewächshäuser

    Eine Blumentreppe schafft aus ungenutztem Raum eine strukturierte und effiziente Anbaufläche. Mehr als nur Regale – sie unterstützt gesundes Pflanzenwachstum und hält Ihre Gartengeräte stets griffbereit. Ideal für alle Hobby- und Profigärtner: Eine gute Etagenlösung steigert die Produktivität und den Spaß an der Gartenarbeit.

    Hauptspezifikationen
    Produkttyp
    Marke
    Maße & Gewicht
    Höhe
    Tiefe
    Länge/Breite
    Material und Aussehen
    Form

    Der er desværre ingen produkter i denne kategori


    Was ist ein Pflanzenregal und warum ist es wichtig?

    Ein Pflanzenregal im Gewächshaus bezeichnet jede Form von Tischen, Regalen oder ebenen Flächen, die im Inneren aufgestellt werden, um Pflanzschalen, Töpfe, Werkzeuge und Zubehör zu tragen. Es ist nicht nur eine praktische Aufwertung – sondern eine clevere Raumnutzung, die Ihre Produktivität steigert und die Pflanzenpflege erleichtert. Indem Sie Ihre Pflanzen erhöht platzieren und für alles einen festen Platz schaffen, bleiben Sie besser organisiert, vermeiden unnötiges Bücken und Heben und haben Ihre wichtigsten Gartenwerkzeuge stets griffbereit.

    Es gibt viele Arten von Pflanzenregalen: von einfachen einlagigen Tischen zum Umtopfen über mehrstöckige Regale für platzsparendes vertikales Gärtnern bis hin zu modularen Systemen, die sich flexibel an Größe und Aufbau Ihres Gewächshauses anpassen lassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Regalen sind Pflanzenregale in der Regel darauf ausgelegt, größere Lasten zu tragen und langfristig den feuchten, schwankenden Temperaturen im Gewächshaus standzuhalten. Sie bieten eine stabile Arbeitsfläche zum Pikieren, Vorziehen oder Zurückschneiden – also für zentrale Schritte im Pflanzenzyklus.

    Die Vorteile gehen weit über den Komfort hinaus. Pflanzen profitieren davon, wenn sie vom Boden abgehoben sind – so bekommen sie mehr Luftzirkulation und Licht. Das reduziert das Risiko von Schimmelbildung, Pilzkrankheiten und Schädlingsbefall. Außerdem ermöglicht ein gutes Pflanzenregal eine bessere Wasserableitung, was Wurzelfäule verhindert und das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen unterstützt.

    Von einfachen Pflanzenregalen bis zu Aufbewahrungssystemen

    Die Wahl des richtigen Pflanzenregals hängt von Ihrem Gartenstil, dem verfügbaren Platz und den Pflanzenarten ab, die Sie anbauen. Hier sind die gängigsten Varianten und ihre wichtigsten Vorteile:

    • Freistehende Tische: Diese bestehen meist aus Aluminium, Holz oder verzinktem Stahl und bieten eine stabile, rostbeständige Oberfläche für Töpfe und Pflanzschalen. Viele Modelle verfügen über Lamellenflächen, die eine bessere Belüftung und Wasserableitung ermöglichen.
    • Gestufte Regale: Ideal für kleinere Gewächshäuser oder für Gärtnerinnen und Gärtner, die den vertikalen Raum optimal nutzen möchten. Zwei oder drei Ebenen ermöglichen das Ziehen von Setzlingen oben, während darunter Erde, Werkzeuge oder Pflanzgefäße gelagert werden können.
    • Klappbare und zusammenklappbare Einheiten: Perfekt für saisonale Gärtner oder beengte Platzverhältnisse. Diese Pflanzenregale lassen sich leicht entfernen oder umstellen, wenn mehr Bodenfläche benötigt wird.
    • Integrierte Pflanzenregale: Direkt in die Rahmenstruktur des Gewächshauses eingebaut, bieten sie maximale Stabilität und ein harmonisches Design – sind jedoch in der Regel mit höheren Kosten verbunden.

    Auch das Material spielt eine wichtige Rolle. Aluminium ist leicht und rostfrei, was es zu einer der beliebtesten Optionen für den dauerhaften Einsatz macht. Holz verleiht dem Gewächshaus eine natürliche, rustikale Optik und bietet eine gewisse Isolation gegenüber Temperaturschwankungen – benötigt jedoch regelmäßige Pflege, um Feuchtigkeit und Verfall standzuhalten.

    Manche Gärtnerinnen und Gärtner bevorzugen individuelle oder selbstgebaute Lösungen – zum Beispiel aus recyceltem Holz, Metallrahmen oder modularen Systemen, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob gekauft oder selbst gemacht: Das Ziel bleibt dasselbe – Ihre Arbeit effizienter zu gestalten und Ihren Pflanzen eine gesunde, erhöhte Umgebung zum Wachsen zu bieten.

    Planen Sie Ihr Layout: Tipps für eine funktionale und flexible Gestaltung

    Bevor Sie ein Pflanzenregal installieren, sollten Sie sich Zeit nehmen, den Grundriss Ihres Gewächshauses sorgfältig zu planen. Eine gute Planung stellt sicher, dass Sie das Licht optimal nutzen, ausreichend Bewegungsfreiheit behalten und Platz für zukünftige Anpassungen lassen. Hier einige Expertentipps, die Sie berücksichtigen sollten:

    • Lichtzugang: Positionieren Sie das Pflanzenregal so, dass größere Pflanzen kleineren nicht das Sonnenlicht nehmen. Eine Nord-Süd-Ausrichtung sorgt oft für eine gleichmäßigere Lichtverteilung im Tagesverlauf.
    • Arbeitsablauf: Stellen Sie Umtopftische möglichst in der Nähe des Eingangs oder der Wasserquelle auf, um unnötige Wege zu vermeiden. Werkzeuge und Zubehör sollten griffbereit aufbewahrt werden.
    • Platzoptimierung: Nutzen Sie Ecken mit speziellen Eckregalen und investieren Sie in Hängeregale oder wandmontierte Systeme, wenn die Bodenfläche begrenzt ist.
    • Entwässerung und Belüftung: Gitter- oder Lamellenoberflächen bei Pflanzenregalen fördern die Luftzirkulation und lassen überschüssiges Wasser gut ablaufen – das beugt Wurzelfäule und Kondenswasserbildung vor.

    Es ist außerdem sinnvoll, einen flexiblen oder freien Bereich für große Pflanzgefäße, Pflanzsäcke oder rankende Gemüsesorten wie Tomaten und Gurken freizuhalten. Ein Layout, das Struktur und Offenheit kombiniert, wird Ihnen über alle Jahreszeiten hinweg gute Dienste leisten.

    Wenn Sie Ihr Gewächshaus ganzjährig nutzen, empfehlen sich modulare Pflanzenregale, die sich je nach Kultur oder Jahreszeit flexibel anordnen lassen – zum Beispiel durch das Entfernen von Regalen im Winter für einen Gewächshausheizer oder das Hinzufügen von Ablagen zur Anzucht im Frühjahr.

    Zubehör für ein Blumenregal und Pflegetipps

    Um das Beste aus Ihrem Blumenregal herauszuholen, lohnt es sich, es sinnvoll auszustatten und regelmäßig zu pflegen. Zubehör wie Haken, Ablagewannen, Saatgut-Organizer oder Aufbewahrungsboxen unter dem Regal machen Ihr Setup noch effizienter. Manche Systeme bieten auch Clip-on-Beleuchtung, integrierte Bewässerungsschalen oder abnehmbare Oberflächen zur einfachen Reinigung und flexiblen Nutzung.

    Wenn Sie empfindliche Jungpflanzen anziehen oder beheizte Anzuchtgeräte verwenden, achten Sie darauf, dass Ihr Blumenregal stabil genug ist, um sowohl das Gewicht als auch elektrische Komponenten sicher zu tragen. Rutschfeste Matten oder Gummifüße können helfen, das Regal auf feuchten Gewächshausböden zu fixieren.

    Die Pflege ist einfach, aber wichtig: Wischen Sie Ihr Blumenregal regelmäßig ab, um Algen- und Schimmelbildung zu vermeiden. Metallregale sollten auf Rost oder Korrosion an den Verbindungsstellen kontrolliert werden, während Holzkonstruktionen gelegentlich mit einer schützenden Versiegelung behandelt werden sollten, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

    Im Winter empfiehlt es sich, das Blumenregal abzudecken oder – bei unbeheizten Gewächshäusern – vorübergehend zu entfernen, um es vor Frostschäden zu schützen. Diese Zeit kann auch genutzt werden, um die Anordnung zu überdenken oder ein Upgrade vorzunehmen – so starten Sie optimal vorbereitet in die neue Gartensaison mit einer noch effizienteren Arbeitsfläche.

    Denken Sie daran: Ein gutes Blumenregal ist eine lohnende Investition – nicht nur in Ihr Gewächshaus, sondern auch in Ihre Produktivität, die Gesundheit Ihrer Pflanzen und Ihre Freude am Gärtnern. Ob auf einem kompakten Balkon oder in einem voll ausgestatteten Gartenhaus – ein hochwertiges Regal zahlt sich durch Zeitersparnis, erfolgreiches Wachstum und Zufriedenheit aus.

    Kontaktieren Sie uns

    Fragen Sie unser Expertenteam

    Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder zu einer Bestellung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Contact per telefoon

    Telefon +49 0800 1899315

    Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten

    Contact per e-mail

    E-Mail: [email protected]

    Antwort innerhalb von 24 Stunden (werktags)

    Boek een videogesprek

    Online-Präsentation buchen

    Persönliche Beratung

    Öffnungszeiten

    Montag - Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
    Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr

    Lieferung

    Lieferung in ganz Deutschland un Österreich

    - Wir versenden europaweit
    1-4 Werktage Lieferzeit für Lagerartikel
    Kostenloser Versand ab 50€ in Deutschland und Österreich

    Gewächshäuser in unserem virtuellen Showroom

    Sie möchten eine Online-Präsentation buchen? Bitte erkundigen Sie sich vorab nach der Verfügbarkeit Ihres Wunschproduktes, da nicht alle Produkte ausgestellt werden.

    Kontaktieren Sie uns

    Geschäftskunde werden

    Möchten Sie ein Geschäftskonto erstellen?

    Mehr erfahren

    Kundendienst

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Rücksendung
    • Bestpreisgarantie
    • Händler werden

    Rechtliches

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Cookies

    Informationen

    • Über uns
    • Inspiration

    Beliebte Marken

    • Palram
    • Nordgro
    • Hortus
    • Kabeltromlen

    Melden Sie sich für unseren Newsletter an

    Dann werden Sie über Angebote, Neuigkeiten und Gewinnspiele informiert.

    Anmelden

    Zahlungsarten

    Visa icoon Mastercard icoon Maestro icoon Vpay icoon Paypal icoon Klarna icoon

    Folgen Sie uns für mehr Inspiration:

    Facebook Instagram Pinterest YouTube

    © - 2025 Gewaechshaus-outdoor.de | * Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt.