Finden Sie die perfekte Gewächshausgröße für Ihren Garten
Ist die Größe wichtig?
Größe | Beschreibung | Link |
---|---|---|
5–10 m² | Perfekt für kleine Gärten und Einsteiger | Zu den 5–10 m² Gewächshäusern |
11–15 m² | Ideal für schmale Flächen | Zu den 11–15 m² Gewächshäusern |
16–20 m² | Viel Platz für ambitionierte Hobbygärtner | Zu den 16–20 m² Gewächshäusern |
21–25 m² | Geeignet für den Anbau größerer Kulturen | Zu den 21–25 m² Gewächshäusern |
25+ m² | Viel Platz für Anbau und Lagerung | Zu den 25+ m² Gewächshäusern |
Mehr Informationen
Die Wahl der richtigen Gewächshausgröße ist einer der wichtigsten Schritte bei der Planung Ihres Gartens. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder auf ein größeres Modell umsteigen möchten – es ist entscheidend, wie viel Anbaufläche Sie benötigen, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wie Sie Ihr Gewächshaus nutzen möchten.
Ein kompaktes Modell wie ein 5–10 m² oder 11–15 m² Gewächshaus ist ideal für kleine Gärten, Terrassen oder Einsteiger, die eine überschaubare Fläche zum Anbau von Kräutern, Salat oder zur Anzucht von Jungpflanzen suchen. Diese kleineren Gewächshäuser lassen sich schnell aufbauen, einfach beheizen und sind perfekt geeignet, wenn der Platz begrenzt ist.
Für alle mit größeren Ambitionen bieten Gewächshäuser in 16–20 m² oder 21–25 m² mehr Flexibilität: Sie ermöglichen den Anbau einer größeren Pflanzenvielfalt, bieten Platz für Regale auf beiden Seiten und erlauben bequemes Durchgehen in der Mitte. Diese Modelle sind besonders beliebt bei Hobbygärtnern, die Anbaufläche mit Stauraum für Zubehör kombinieren möchten – und das auf kompakter Grundfläche.
Größere Varianten wie 21–25 m² oder 25 m²+ richten sich an erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner oder alle, die ganzjährig Gemüse anbauen möchten. Diese Gewächshäuser bieten ausgezeichnete Belüftung, ausreichend Platz für Hochbeete und größere Pflanzen und lassen sich bei Bedarf sogar als Orangerie oder Arbeitsraum mit Sitzgelegenheit nutzen.
Damit Sie einfacher vergleichen und die passende Größe finden können, haben wir alle unsere Modelle unten nach Größenkategorien sortiert – inklusive exakter Maße und Flächenangaben. Ob für ein paar Kräuter oder eine nahezu selbstversorgende Ernte: Bei uns finden Sie das passende Gewächshaus für Ihren Platz, Ihre Pflanzen und Ihren Lebensstil.
Gewächshaus Vergleich
Größenkategorie | Modell | Maße (L × B × H cm) | Fläche (m²) |
---|---|---|---|
Mini-Gewächshaus | |||
Essential Small Schwarz 114 cm | 114 × 178 × 195 | 2,03 | |
Essential Small Schwarz 225 cm | 225 × 178 × 195 | 4,01 | |
Kleines Gewächshaus (4x6, 6x4) | |||
Premium Schwarz 232 cm | 232 × 228 × 230 | 5,29 | |
Mittleres Gewächshaus (6x8, 8x6) | |||
Premium Schwarz 307 cm | 307 × 228 × 230 | 7,00 | |
Großes Gewächshaus (8x10) | |||
Premium Schwarz 382 cm | 228 × 382 × 230 | 8,71 | |
Glory 6,2 m² – Grau | 253 × 244 × 268,5 | 6,18 | |
Glory 9,2 m² – Grau | 253 × 364 × 268,5 | 9,22 | |
Bella 6 m² – Silber | 244 × 244 × 219 | 5,95 | |
Bella 9 m² – Silber | 244 × 367 × 219 | 8,96 | |
XL-Gewächshaus (10x12+) | |||
Premium Schwarz 457 cm | 228 × 457 × 230 | 10,42 | |
T-förmig Premium Schwarz | 382,5 × 382,5 × 230,5 | 14,63 | |
Glory 12,2 m² – Grau | 253 × 484 × 268,5 | 12,25 | |
Glory 15,3 m² – Grau | 253 × 604 × 268,5 | 15,29 | |
Bella 12 m² – Silber | 244 × 489 × 219 | 11,92 | |
Bella 14,7 m² – Silber | 244 × 604 × 219 | 14,75 | |
Bella 17,6 m² – Silber | 244 × 723 × 219 | 17,63 | |
Bella 20,6 m² – Silber | 244 × 843 × 219 | 20,58 | |
Bella 22,5 m² – Silber | 923 × 244 × 219 | 22,53 |
Welche Größe sollten Sie wählen?
Schritt 1: Bestimmen Sie den Zweck
Was möchten Sie anbauen? Nur ein paar Kräuter und Tomaten oder ein umfassendes Gemüsebeet? Ihre Ziele bestimmen Ihren Bedarf. Viele Gärtnerinnen und Gärtner wachsen innerhalb eines Jahres aus ihrem ersten Gewächshaus heraus – wenn Sie es ernst meinen mit dem Gärtnern, denken Sie über eine größere Variante nach.
Schritt 2: Vermessen Sie Ihren Platz
Seien Sie realistisch, was den verfügbaren Platz in Ihrem Garten betrifft. Messen Sie sorgfältig und denken Sie an Sonnenlicht, Schatten, Zugänglichkeit und angrenzende Strukturen. Vermeiden Sie es, Ihren Außenbereich mit einem zu großen Gewächshaus zu überladen – aber unterschätzen Sie auch nicht den Platzbedarf, sonst wird es schnell zu eng und unpraktisch.
Schritt 3: Planen Sie Grundriss und Zugang
Überlegen Sie, wie Sie sich im Gewächshaus bewegen werden. Ist genug Platz für Regale und Pflanztische? Doppeltüren sind hilfreich, wenn Sie eine Schubkarre oder größere Geräte nutzen möchten. Ein breiter Grundriss sorgt oft für bessere Lichtverhältnisse und Luftzirkulation als ein langes, schmales Design.
Schritt 4: Budget festlegen und Materialien wählen
Größere Gewächshäuser kosten mehr, bieten aber auch mehr Möglichkeiten und Flexibilität. Vergleichen Sie Aluminium, Polycarbonat und Glas – und denken Sie an die langfristige Haltbarkeit. Ein etwas größeres oder modulares Modell kann sich über die Zeit auszahlen und erlaubt bei Bedarf eine spätere Erweiterung.
Schritt 5: Langfristig denken
Ihr Gartenhobby wird wahrscheinlich wachsen – genau wie Ihre Pflanzen. Planen Sie daher etwas zusätzlichen Platz ein, zum Überwintern, für Experimente oder neue Sorten. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie ein Modell, das sich später erweitern lässt. Besser zu viel Platz als zu wenig.
Tipp:
Die meisten Gewächshausbesitzer sagen im Nachhinein, dass sie lieber eine Nummer größer gewählt hätten. Wenn Sie unsicher sind – wählen Sie die nächstgrößere Variante. Wahrscheinlich werden Sie schneller hineinwachsen, als Sie denken.
Häufige Fragen zur Gewächshausgröße
Welche Gewächshausgröße ist für Einsteiger am besten?
Ein Gewächshaus mit 6x4 oder 6x6 Fuß (ca. 1,8x1,2 m bzw. 1,8x1,8 m) ist ideal für Einsteiger. Es bietet ausreichend Platz für den Anbau von Gemüse oder Kräutern, ohne zu überfordern.
Wieviel Platz sollte ich rund um das Gewächshaus lassen?
Idealerweise sollten rundherum mindestens 60–80 cm Freiraum bleiben – für einfachen Zugang, Wartung und Reinigung. Das verbessert auch die Belüftung und Lichtzufuhr.
Ist ein größeres Gewächshaus immer besser?
Nicht unbedingt. Mehr Platz bietet zwar Flexibilität, bedeutet aber auch höhere Kosten, mehr Heizaufwand und Pflege. Wählen Sie eine Größe, die zu Ihren aktuellen und absehbaren Bedürfnissen passt.
Kann ich mein Gewächshaus später erweitern?
Einige modulare Gewächshäuser lassen sich mit Zusatzsektionen erweitern. Informieren Sie sich vor dem Kauf beim Hersteller, wenn eine spätere Erweiterung für Sie wichtig ist.
Benötige ich eine Baugenehmigung für ein Gewächshaus?
In den meisten Regionen sind kleine Gewächshäuser auf Privatgrund genehmigungsfrei. Prüfen Sie jedoch die örtlichen Vorschriften – insbesondere bei großen oder dauerhaft installierten Modellen.