
Gewächshaus Klammern
Lassen Sie kleine Teile nicht zu großen Problemen werden – Gewächshaus Klammern sind unerlässlich, um Ihr Gewächshaus sicher, stabil und wetterfest zu halten. Durch korrekt befestigte Verglasung schützen Sie Ihre Pflanzen, verlängern die Lebensdauer der Konstruktion und vermeiden teure Reparaturen – alles mit einem einfachen und kostengünstigen Upgrade.
Der er desværre ingen produkter i denne kategori
Arten von Glasklammern und deren Funktionen
Die Wahl des richtigen Glasclips hängt von Ihrem Gewächshausrahmen, der Plattenstärke und der verwendeten Verglasungsmethode ab. Hier sind die gängigsten Optionen:
- W-Clips: Diese werden häufig verwendet, um Glasscheiben an Aluminium- oder Stahlrahmen zu befestigen. Ihre Form ermöglicht einen festen Halt und gleichzeitig eine gewisse Flexibilität, um Temperaturschwankungen und Vibrationen auszugleichen. Sie eignen sich ideal für senkrechte Glasflächen und Dachverglasungen.
- Z-Clips: Diese wurden entwickelt, um überlappende Glasscheiben auf dem Dach oder bei Doppelverglasung zu stützen. Sie sorgen dafür, dass die obere Scheibe korrekt auf der unteren sitzt und eine wetterfeste Abdichtung entsteht.
- Federdrahtclips (auch als „S-Clips" bekannt): Diese Clips nutzen Federkraft, um das Glas sicher zu fixieren, und sind besonders nützlich in windigen oder exponierten Bereichen. Ihr fester Sitz verhindert Klappern oder Verrutschen.
- Überlappungsclips / Lap-Clips: Verwendet bei vertikal überlappenden Glasscheiben – häufig in klassischen Gartenbau-Gewächshäusern zu finden.
- Verglasungsstreifen + Clip-Kombinationen: Manche Gewächshäuser verwenden Gummistreifen in Kombination mit Clips, um zusätzliche Isolierung zu schaffen und das Glas zu polstern.
Nicht alle Gewächshäuser nutzen das gleiche System. Daher ist es wichtig, den Clip-Typ an Ihre Gewächshausmarke anzupassen oder – bei Unsicherheit – das Profil des Rahmens zu überprüfen. Viele Hersteller bieten spezifische Clips an, die genau zu ihrem Verglasungssystem passen. Wenn Ihr Gewächshaus von einer bekannten Marke wie Halls, Vitavia, Eden oder Palram stammt, empfiehlt es sich, die jeweiligen Montageanleitungen zu verwenden oder Originalteile zu nutzen, um Kompatibilität und optimale Funktion sicherzustellen.
Wann und warum Glasklammern ersetzt werden sollten
Glasclips sollten regelmäßig überprüft werden – insbesondere nach Stürmen, starkem Schneefall oder heftigen Windböen. Selbst ein einzelner fehlender oder verrosteter Clip kann die strukturelle Stabilität Ihres Gewächshauses beeinträchtigen. Mit der Zeit können Metallclips schwächer werden oder korrodieren, wodurch ihre Haltekraft nachlässt. Kunststoffclips wiederum können durch UV-Strahlung oder Temperaturschwankungen spröde werden. Ein regelmäßiger Austausch ist eine einfache und kostengünstige Wartungsmaßnahme, die spätere größere und teurere Schäden verhindern kann.
Ein Austausch der Clips ist ratsam, wenn Sie beim Kontrollieren Klappergeräusche oder Bewegung in den Scheiben feststellen, Rost, Risse oder verbogene Clips entdecken – oder wenn Sie eine Scheibe austauschen oder einen Teil des Gewächshauses neu abdichten. Auch im Rahmen der Wintervorbereitung Ihres Gewächshauses ist ein Clip-Austausch sinnvoll, um eine optimale Isolierung und Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten.
Wenn Sie auf dickeres Glas oder auf Polycarbonatplatten umrüsten, ist ein Austausch bzw. Upgrade der Clips unerlässlich – denn nicht jeder Clip eignet sich für jedes Verglasungsmaterial. Achten Sie darauf, dass die gewählten Clips für die entsprechende Plattenstärke ausgelegt sind. Es ist außerdem sehr empfehlenswert, ein Ersatzset Clips auf Vorrat zu haben – besonders vor der Sturmsaison oder bei erwarteten Wetterumschwüngen.
Das Einsetzen neuer Clips ist in der Regel unkompliziert und erfordert kein spezielles Werkzeug. Die meisten Cliptypen lassen sich einfach per Hand eindrücken – das Tragen von Handschuhen wird jedoch empfohlen, um Verletzungen an scharfen Glaskanten zu vermeiden.